Die Beleuchtung wird erneuert. Zusätzlich zu den neuen Pendelleuchten an den alten Platzierungen soll die Decke indirekt beleuchtet und aufgehellt werden. Hierzu wird die Unterseite des Überganges zwischen Gewölbe und Flachdecke etwas verbreitert, um die LED Beleuchtung verdeckt aufzunehmen. Die Seitengänge erhalten ebenfalls eine durchlaufende indirekte Beleuchtung am Übergang Wand / Decke.
Sämtliche Öffnungsflügel der Fenster erhalten eine motorengesteuerte Zwangsbelüftung mit Feuchte- und Temperaturregelung. Gemäß bauphysikalischem Gutachten soll zusammen mit einer kontrollierten Heizstrategie ein ausgeglichenes Raumklima geschaffen werden, das dem vorhandenen Foggingeffekt nach den erfolgten Sanierungsmaßnahmen vorbeugen soll. Die Heizzentrale wird für die kombinierte Heizmethodik aus Luft-und Strahlungswärme erneuert.
Die Grundtemperierung des Kirchenraumes erfolgt über die bereits vorhandene Umluftheizung, die mit einer neuen, modernen Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik ausgestattet wird. Die Gestühlsbänke erhalten kontaktgesteuerte elektrische Sitzkissenauflagen und sind folglich nur bei Anwesenheit von Besuchern, also vorwiegend bei Gottesdiensten im Einsatz.
Die äußerst schlechte Raumakustik soll durch eine akustisch wirksame neue Deckenverkleidung im geeigneten Verhältnis Fugenanteil / Bretterverschalung der äußeren flachen Deckenzone nach den Vorgaben des Bauphysikers bzw. Raumakustikers deutlich verbessert werden.
Die WC Anlage im Untergeschoss soll komplett erneuert werden.Das undichte Vordach des Haupteinganges wird saniert.
Gemäß dem aktuellen Entwurf, wird der vorhandene Raum deutlich besser ausgenutzt und die Räume für Damen und Herren getauscht. Dadurch kann die Anzahl der Toilettenkabinen für Damen von eine auf drei erhöht werden.