Renovierung und Neugestaltung der St. Oswald Kirche Stockach
von Juni 2021 bis Dezember 2022

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum Bauprojekt

28.01.2022

Update KW 4 / 2022

Die Elektriker haben damit begonnen die Wandschlitze herzustellen, über welche die Elektroleitungen verlegt werden. Wenn die Kabel verlegt sind, werden die Schlitze vom Putzrestaurator wieder verschlossen, so dass möglichst nichts mehr zu sehen ist. 

220128_Schlitze.jpgVom Gerüst aus kann man jetzt sehr schön den komplettierten Kreis erkennen, zu dem sich die alte Chorraumebene und die neuer Altarinsel gemeinsam ergänzen.  

220128_Kreis.jpg
In der Unterkirche sind bereits die Maler am Werk. 
220128_Farbe Unterkirche.jpg220128_Mahler Unterkirche.jpg

Stephan Kessler - 15:32 @ Allgemein

22.01.2022

Update KW 3 / 2022

Das Innengerüst ist fertig aufgebaut. Es mussten dazu mehrere Tonnen Stützen, Streben, Böden, Treppen, Leiter von Hand in die Kirche transportiert und fachgerecht montiert werden. Das fertige Gerüst wird auf Sicherheit und ordnungsgemäßen Zustand geprüft bevor es für die Handwerker freigegeben wird. Dann können die Elektriker, Putzrestauratoren und Maler mit der Arbeit an den Wänden und der Decke beginnen. 
20220122_Innengerst.jpg

Stephan Kessler - 13:54 @ Allgemein

15.01.2022

Weihnachten

Vor den Feiertagen wurde damit begonnen das Innengerüst aufzustellen. Um die Last gleichmäßig auf den hohl liegenden Gestühlsboden zu verteilen wurden vom Statiker Balken vorgesehen, die neben dem Gestühlsboden auf der Bodenplatte aufliegen. Zusätzlich wird das Gerüst im unteren Bereich mit Gitterträgern ausgestatten an denen zusätzliche Füße montiert werden. Leider verzögert sich die Fertigstellung des Gerüsts bis in die zweite/dritte Januarwoche, da die Gerüstbaufirma mit Personalengpässen, verursacht durch Verzögerungen auf einer anderen Großbaustelle, zu kämpfen hat. 
20220107_Innengerst.jpg

Stephan Kessler - 12:25 @ Allgemein

Update KW 48

Damit das Innengerüst aufgebaut werden kann, wurde der Gestühlsboden mit Schutzplatten abgedeckt. Das unter dem Gestühlsboden über weite Teil der Kirche keine Bodenplatte sondern leerer Raum ist (s. Nachtrag zu KW 40) hat sich als Erleichterung in der Elektroinstallation herausgestellt, da sich die Leitungen für die Sitzkissenheizung und Induktionsschleife (zur Unterstützung für Hörgeräte) so sehr einfach verlegt werden konnten.
20211204_Anschlsse Bankheizung.jpg
Im Foto sind die vorbereiteten Leitungen für die Sitzkissenheizung zu sehen, sowie die Ergänzungen der Bodenplatte zwischen den Säulen. In diesem Bereich wird später der Steinbelag ergänzt. 

Stephan Kessler - 12:07 @ Allgemein

Update KW 45

Nachdem die Blockstufen der neuen Altarinsel gesetzt waren, wurde der Estrich gegossen. Darauf wurde vom Heizungsbauer die Fußbodenheizung installiert. Diese Heizung ist notwendig, weil durch das neue Heizkonzept der Kirchenraum lediglich auf eine Grundtemperatur geheizt werden soll und die Kirchenbesucher über eine Sitzkissenheizung warm gehalten werden. Da dies im Altarraum nicht möglich ist, wird hier auf eine Fußbodenheizung zurückgegriffen. Für die Installation der Heizschlangen musste die endgültige Position von Altar und Ambo bereits jetzt festgelegt werden. Dazu brachten die Künstler Lutzenberger + Lutzenberger Pappmodelle mit, deren Positionen vom Gemeindeteam bemustert wurde.
Auch die Elektroleitungen für Strom und Mikrofone sind bereits installiert.
20211111_Fussbodenheizung.jpg

Stephan Kessler - 11:49 @ Allgemein